Odagsen

 Adressbücher sind eine hervorragende Quelle für die historische und genealogische Forschung. Sie verzeichnen Personen und Straßen bzw. in unserem Fall bis in die 1980er Jahre Hausnummern und geben einen Überblick über Handwerk, Gewerbe und Behörden. Diese Daten bieten heute spannende Einblicke in die Ge­schichte.

 Abgedeckt wird dabei aus Datenschutzgründen ein Zeitraum bis maximal 1945. In Einbeck erschien das erste Adressbuch 1881, dann, mit größeren Pausen, 1895, 1899, 1902, 1904, 1907, 1911/12, Juli 1912, 1922 und 1930. Das nächste Adressbuch nach dem Krieg gab es erst in einer „Notausgabe“ 1949.

 Die von mir gewonnenen Daten werde ich (bis 1930) nach und nach hier veröffentlichen:

Odagsen im Einbecker Adressbuch von 1881

 

Wer sich in den Adressbüchern bis 1930 selbst umsehen möchte, gehe zu folgendem Link:

https://www.gwlb.de/niedersaechsische-adressbuecher

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.